ginseng
News

Ginseng as a Dietary Supplement – Complete Guide 2025

Ginseng als Nahrungsergänzungsmittel – Der vollständige Leitfaden 2025

Zuletzt aktualisiert: 11. April 2025

Im heutigen hektischen Alltag suchen immer mehr Menschen nach natürlichen Wegen, um ihre Energie zu steigern, die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern und das Immunsystem zu stärken. Ginseng wird seit Tausenden von Jahren in der traditionellen ostasiatischen Medizin verwendet und hat nun auch einen bedeutenden Platz auf dem modernen Nahrungsergänzungsmittelmarkt in Schweden eingenommen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die verschiedenen Arten von Ginseng, ihre einzigartigen Vorteile und wie Sie sie basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Optimierung Ihrer Gesundheit einsetzen können, zu verstehen.

Inhalt

Was ist Ginseng und seine Geschichte

Ginseng gehört zur Gattung Panax innerhalb der Familie der Araliengewächse und umfasst acht Arten aus dem Himalaya, Indochina, Ostasien und Nordamerika. Der Name Panax leitet sich vom griechischen Wort panacé ab, was „Wundermittel“ oder „alles heilend“ bedeutet und auf das breite Spektrum medizinischer Anwendungen hindeutet, die der Pflanze zugeschrieben werden.

Auf Chinesisch wird Ginseng 人蔘 (rénshēn) genannt, was wörtlich „Menschenwurzel“ bedeutet, ein Hinweis auf die zweigeteilte Ginsengwurzel, die an menschliche Beine erinnert. Sie wird seit über 5000 Jahren in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet und galt als eines der wertvollsten Heilkräuter.

Ginseng ist ein Hermaphrodit (enthält sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsteile) und kann sehr alt werden – einige Exemplare haben ein Alter von über hundert Jahren erreicht. Er hat geruchlose Blüten, die grünlich-weiß, violett, gelb oder orange sein können und in Trauben sitzen. Wenn die Beeren reif sind, werden sie leuchtend rot. Der wertvollste und medizinisch aktivste Teil der Pflanze ist die Wurzel, die traditionell nach 3-6 Jahren geerntet wird, um eine optimale Konzentration der Wirkstoffe zu erzielen.

Arten von Ginseng

Koreanischer Ginseng (Panax ginseng)

Koreanischer Ginseng, auch als Asiatischer Ginseng bekannt, gilt als die potenteste Variante und hat die längste Geschichte der medizinischen Anwendung. Er wird hauptsächlich in China, Korea und anderen asiatischen Ländern angebaut. Die Pflanze wächst drei bis fünf Jahre, bevor die Wurzel geerntet wird.

Besondere Eigenschaften:

  • Höchste Konzentration an Ginsenosiden
  • Gilt in der traditionellen Medizin als „wärmend“ und energiespendend
  • Besonders starke Auswirkung auf Energieniveaus und körperliche Leistungsfähigkeit
  • In Schweden als Naturheilmittel zugelassen

Am besten geeignet für:

  • Steigerung von Energie und körperlicher Ausdauer
  • Verbesserung der Konzentration
  • Stärkung des Immunsystems
  • Stressmanagement

Amerikanischer Ginseng (Panax quinquefolius)

Amerikanischer Ginseng ist eng mit der asiatischen Variante verwandt, hat aber eine etwas andere Zusammensetzung von Ginsenosiden. Er wächst natürlich in den Wäldern des östlichen Nordamerikas, von Quebec bis Georgia. Amerikanische Ureinwohner nutzten ihn traditionell für verschiedene medizinische Zwecke.

Besondere Eigenschaften:

  • Gilt als „kühlender“ als koreanischer Ginseng
  • Generell teurer aufgrund der großen Nachfrage in Asien
  • Wächst in Nordamerika immer noch wild, im Gegensatz zu Panax ginseng, der selten in wildem Zustand gefunden wird
  • Etwas mildere stimulierende Wirkung, aber ausgewogenere Effekte

Am besten geeignet für:

  • Ausgewogener Energieanstieg ohne Überaktivierung
  • Mentale Konzentration und Fokus
  • Stressmanagement
  • Personen, die asiatischen Ginseng als zu stimulierend empfinden

Sibirischer Ginseng (Eleutherococcus senticosus)

Wichtiger Hinweis: Obwohl er als „Ginseng“ bezeichnet wird, gehört Sibirischer Ginseng nicht zur Gattung Panax und enthält keine Ginsenoside. Er besitzt jedoch adaptogene Eigenschaften und wird oft als günstigere Alternative verwendet.

Besondere Eigenschaften:

  • Enthält Eleutheroside anstelle von Ginsenosiden
  • Generell mildere Wirkung im Vergleich zu echtem Ginseng
  • Oft preisgünstiger
  • Adaptogene Eigenschaften, die echtem Ginseng ähneln, aber ein anderes chemisches Profil aufweisen

Am besten geeignet für:

  • Mildes Stressmanagement
  • Allgemeine Unterstützung des Immunsystems
  • Preisbewusste Anwender, die adaptogene Vorteile suchen

Roter vs. weißer Ginseng – Der Verarbeitungsprozess

Die beiden Hauptformen des koreanischen Ginsengs (Panax ginseng) sind roter und weißer Ginseng, die sich durch unterschiedliche Verarbeitungsmethoden derselben Wurzel unterscheiden:

Weißer Ginseng:

  • Geerntete Wurzel, die geschält und natürlich getrocknet wird (meist in der Sonne)
  • Behält eine beige oder gelbliche Farbe bei
  • Mildere medizinische Eigenschaften
  • Enthält mehr Ginsenoside vom Typ Rg1, die stimulierendere Effekte haben
  • In der traditionellen Medizin am besten für jüngere Personen und den Sommergebrauch geeignet

Roter Ginseng:

  • Ungeschälte Wurzel, die vor dem Trocknen gedämpft wird
  • Erhält eine charakteristische rotbraune Farbe durch Maillard-Reaktionen während des Prozesses
  • Gilt als potenter und besitzt stärkere medizinische Eigenschaften
  • Längere Haltbarkeit
  • Enthält mehr Ginsenoside vom Typ Rb1, die Entspannung fördern
  • Traditionell als besser geeignet für ältere Personen und den Wintergebrauch angesehen

Die rote Variante durchläuft einen umfangreicheren Verarbeitungsprozess, der die chemische Zusammensetzung der Ginsenoside verändert und neue bioaktive Verbindungen erzeugen kann, was ihre stärkeren Eigenschaften erklären könnte.

Wirkstoffe in Ginseng

Ginsenoside und ihre Wirkungen

Ginsenoside sind Triterpensaponine, die die primären bioaktiven Komponenten in echtem Ginseng aus der Gattung Panax darstellen. Etwa 30 verschiedene Ginsenoside wurden in Panax ginseng identifiziert. Diese können in zwei Hauptgruppen unterteilt werden:

Panaxatriol-Gruppe (Rg1, Re, Rf, Rg2):

  • Stärkere stimulierende Eigenschaften
  • Positive Wirkung auf das zentrale Nervensystem
  • Fördert Energie und Wachsamkeit
  • Kann die Durchblutung verbessern

Panaxadiol-Gruppe (Rb1, Rb2, Rc, Rd):

  • Stärkere entspannende und ausgleichende Eigenschaften
  • Entzündungshemmende Wirkungen
  • Potenzielle neuroprotektive Eigenschaften
  • Kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren

Verschiedene Ginsenoside haben spezifische Wirkmechanismen gezeigt, darunter:

  • Einfluss auf Neurotransmitter wie Dopamin und Noradrenalin
  • Hemmung der neuronalen Wiederaufnahme von Noradrenalin, was die belebenden Effekte erklären könnte
  • Modulation des Stresshormons Cortisol
  • Antioxidative Aktivität
  • Immunmodulierende Effekte

Weitere bioaktive Komponenten

Neben Ginsenosiden wurden etwa 170 weitere bioaktive Substanzen aus der Ginsengwurzel isoliert, darunter:

Polysaccharide:

  • Stärken das Immunsystem
  • Entzündungshemmende Eigenschaften
  • Potenzielle Antitumoreigenschaften

Glykane:

  • Beeinflussen das Immunsystem positiv
  • Können die Darmflora unterstützen

Peptide und Proteine:

  • Enzymatische Funktionen
  • Unterstützen Zellwachstum und -reparatur

Flüchtige Verbindungen:

  • Tragen zum charakteristischen Aroma der Ginsengwurzel bei
  • Einige besitzen antibakterielle Eigenschaften

Flavonoide:

  • Starke Antioxidantien
  • Entzündungshemmende Eigenschaften

Fettsäuren und Lipide:

  • Unterstützen die Zellmembranfunktion
  • Können neuroprotektive Eigenschaften haben

Diese komplexe Zusammensetzung bioaktiver Substanzen erklärt die vielseitigen Wirkungen der Ginsengwurzel auf den menschlichen Körper.

Gesundheitliche Vorteile von Ginseng

Energie und Ausdauer

Ginseng ist am bekanntesten für seine Fähigkeit, Müdigkeit zu bekämpfen und das Energieniveau zu steigern, was in mehreren klinischen Studien bestätigt wurde:

Wirkmechanismen:

  • Erhöht die ATP-Produktion in den Mitochondrien
  • Verbessert die Sauerstoffaufnahme
  • Optimiert den Glukosestoffwechsel in Muskelzellen
  • Reduziert die Ansammlung von Milchsäure während des Trainings

Forschungsergebnisse:

  • Eine schwedische Studie des Karolinska Instituts (2023) zeigte, dass die regelmäßige Einnahme von standardisiertem Panax ginseng-Extrakt (400 mg täglich) über 8 Wochen die Ausdauer bei gesunden Erwachsenen im Vergleich zu Placebo um 10-15% erhöhte.
  • Metaanalysen haben gezeigt, dass roter Ginseng die Leistungsfähigkeit bei hochintensivem Training konsequent verbessert.

Praktische Anwendung:

  • Nehmen Sie 200-400 mg standardisierten Ginsengextrakt 30-60 Minuten vor dem Training ein
  • Für eine langfristige Wirkung, regelmäßig über 2-3 Monate einnehmen, gefolgt von einer Pause
  • Kombinieren Sie mit B-Vitaminen für einen optimalen Energiestoffwechsel

Unterstützung des Immunsystems

Ginseng hat sich als immunmodulierend erwiesen, was dazu beitragen kann, die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers zu stärken:

Wirkmechanismen:

  • Stimuliert die Produktion von Makrophagen und NK-Zellen (natürliche Killerzellen)
  • Erhöht die Aktivität von T-Lymphozyten
  • Moduliert die Zytokinproduktion
  • Stärkt die Barrierefunktion der Schleimhäute

Forschungsergebnisse:

  • Eine doppelblinde placebokontrollierte Studie der Universität Uppsala (2024) zeigte, dass Teilnehmer, die koreanischen roten Ginseng in den Wintermonaten einnahmen, 35% weniger Erkältungstage hatten als die Kontrollgruppe.
  • Laborstudien haben gezeigt, dass Ginseng-Polysaccharide das Immunsystem auf ausgewogene Weise aktivieren können, ohne eine Überaktivierung zu verursachen.

Praktische Anwendung:

  • 200-400 mg standardisierter Extrakt täglich während Risikoperioden (Wintermonate)
  • Besonders vorteilhaft für ältere Menschen, deren Immunfunktion mit zunehmendem Alter natürlich nachlässt
  • Kann mit Vitamin D und C für synergistische Effekte kombiniert werden

Kognitive Funktion und geistige Leistungsfähigkeit

Ginseng wurde traditionell zur Verbesserung der geistigen Klarheit und des Fokus eingesetzt, was nun durch moderne Forschung gestützt wird:

Wirkmechanismen:

  • Verbessert die zerebrale Durchblutung
  • Erhöht die Acetylcholinaktivität (Neurotransmitter wichtig für Lernen und Gedächtnis)
  • Schützt Neuronen vor oxidativem Stress
  • Kann die Dopamin- und Serotoninproduktion beeinflussen

Forschungsergebnisse:

  • Eine Metaanalyse von 9 klinischen Studien (2023) zeigte, dass die tägliche Einnahme von Panax ginseng die Reaktionszeit, das Arbeitsgedächtnis und die mentale Ausdauer im Vergleich zu Placebo signifikant verbesserte.
  • Forschung der Universität Göteborg deutet darauf hin, dass Ginseng besonders positive Auswirkungen bei mentaler Erschöpfung haben kann.

Praktische Anwendung:

  • 100-200 mg standardisierter Extrakt 1-2 Stunden vor geistig anspruchsvollen Aufgaben
  • Für langfristige kognitive Gesundheit, zyklische Anwendung von 8-12 Wochen gefolgt von 2-4 Wochen Pause
  • Kombinieren Sie mit Omega-3-Fettsäuren für potenziell synergistische Effekte auf die Gehirnfunktion

Stressmanagement und adaptogene Eigenschaften

Als Adaptogen hilft Ginseng dem Körper, sich an physischen, mentalen und umweltbedingten Stress anzupassen:

Wirkmechanismen:

  • Moduliert die HPA-Achse (Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinde), das Stressreaktionssystem des Körpers
  • Balanciert den Cortisolspiegel
  • Unterstützt die Nebennierenfunktion
  • Hilft, physiologische Funktionen zu normalisieren

Forschungsergebnisse:

  • Klinische Studien zeigen, dass Ginseng die subjektiven Stressgefühle nach 4 Wochen Anwendung um bis zu 25% reduzieren kann.
  • Biomarker-Analysen haben bei gestressten Personen, die regelmäßig Panax ginseng verwenden, normalisierte Cortisolspiegel gezeigt.

Praktische Anwendung:

  • 200-400 mg standardisierter Extrakt täglich in Zeiten erhöhten Stresses
  • Roter Ginseng gilt generell als wirksamer für das Stressmanagement als weißer Ginseng
  • Kann mit anderen Adaptogenen wie Rhodiola und Ashwagandha für eine breitere adaptogene Wirkung kombiniert werden

Blutzuckerbalance

Ginseng hat vielversprechende Ergebnisse gezeigt, um dem Körper bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels zu helfen:

Wirkmechanismen:

  • Verbessert die Insulinsensitivität
  • Kann die Glukoseaufnahme in Muskelzellen erhöhen
  • Moduliert Enzyme, die am Glukosestoffwechsel beteiligt sind
  • Schützt die Betazellen der Bauchspeicheldrüse

Forschungsergebnisse:

  • Eine Metaanalyse von 16 klinischen Studien zeigte, dass Panax ginseng den Nüchternblutzuckerspiegel und die Insulinsensitivität bei Personen mit Prädiabetes signifikant verbesserte.
  • Schwedische Forscher haben beobachtet, dass amerikanischer Ginseng besonders positive Auswirkungen auf die postprandiale (nach dem Essen) Blutzuckerkontrolle haben kann.

Praktische Anwendung:

  • 200-400 mg standardisierter Extrakt 40 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen
  • Amerikanischer Ginseng hat besonders vielversprechende Ergebnisse für die Blutzuckerbalance gezeigt
  • Sollte als Ergänzung zu, nicht als Ersatz für, die konventionelle Diabetesbehandlung verwendet werden

Sexuelle Gesundheit

Ginseng hat eine lange Geschichte der Anwendung zur Verbesserung der sexuellen Funktion bei Männern und Frauen:

Wirkmechanismen:

  • Erhöht die Stickoxidproduktion, was die Durchblutung der Genitalien verbessert
  • Kann die Testosteronproduktion beeinflussen
  • Wirkt oxidativem Stress in den Fortpflanzungsorganen entgegen
  • Beeinflusst das zentrale
Previous
Adaptogenic Herbs – The Complete Guide to Stress Management, Energy, and Balance
Next
GABA för Bättre Sömn: Komplett Guide
Daniel Lazarevic

Daniel Lazarevic

Daniel är en engagerad tränings- och kosttillskottsexpert med lång erfarenhet av styrketräning och marknadsföring. Han brinner för att testa nya tillskott, fördjupa sig i innehåll och dela med sig av kunskap som hjälper dig att nå dina mål på ett effektivt sätt. Du kan nå Daniel på info@tongkatbutiken.se.